
Für das Leben im Büro müssen neue Verhaltensregeln erarbeitet und neue Wege der Kommunikation und Zusammenarbeit entwickelt werden, um auch hier ein sicheres Arbeitsumfeld gewährleisten zu können. Neben der Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln wird laut der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) empfohlen, auch Arbeitsmaterialien wie Locher, Hefter oder Stifte nicht mit anderen Personen zu teilen, um das Risiko einer Übertragung des Virus weitest möglich zu reduzieren.
Tipps für den Büroalltag in der neuen Normalität
Während vorher im Meeting einfach zum nächstbesten Marker gegriffen wurde, sollte man heute lieber nur seinen eigenen benutzen und nicht in Kontakt mit Bürozubehör von Kollegen kommen. Eine praktische Lösung ist zum Beispiel, Locher, Hefter oder Stifte mit einem Permanentmarker, wie dem edding 400 oder dem besonders umweltfreundlichen edding 25 Ecoline, zu kennzeichnen. Die feine Spitze ermöglicht gut lesbare Markierungen, die permanent halten.